Tourenskischuhe

Ganz egal, ob man 2.000 Höhenmeter auf Zeit läuft oder zum ersten Mal mit Tourenski den überfüllten Pisten entflieht - moderne Tourenskischuhe machen das Tourengehen einfacher denn je.
Dank der unablässigen Entwicklung neuartiger Verbundstoffe und Bauweisen finden die Hersteller immer mehr Möglichkeiten, den Komfort zu verbessern, das Gewicht zu reduzieren und die Abfahrtsperformance zu steigern.
Von minimalistischen Skitourenschuhen für Grammzähler bis hin zu tourenorientierten Freeridestiefeln ist für jeden etwas dabei.
Wie im Bereich Tourenski gibt es auch bei den zugehörigen Tourenskischuhen Allrounder für all jene, die nicht für unterschiedliche Verhältnisse das jeweils passende Material im Keller haben.
Sie sind so konzipiert, dass sie ihrem Träger sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt eine gute Performance ermöglichen.
Ein aufstiegsorientierter Skitourenschuh hingegen zeichnet sich vor allem durch ein niedriges Gewicht aus. Beim Aufstieg spürt man eben jedes Gramm zu viel. Zudem ist die Schaftrotation höher.
Suchst Du nach einem Freeride Tourenskischuh, dann musst Du in der Regel damit rechnen, dass dieser auch einige Gramm mehr auf die Waage bringt - denn schließlich muss er die breiten Bretter der Freeride-Ski kontrollieren können.
Er ist zudem steifer und stabiler.
Wem es nicht schnell genug gehen kann, der sollte sich nach einem Schuh fürs Speed Touring oder Race Touring umschauen.
Diese Modelle habe ein noch geringeres Gewicht als die Freeride Schuhe, was durch den Einsatz sehr leichter Materialien, wie Carbon, sowie weniger Schnallen erreicht wird. Im Gegensatz zum Race Touring ist das Speed Touring nicht wettkampforientiert und die Schuhe somit etwas weniger spezifiziert.
Bei bergsports.de findest du eine große Auswahl von Herstellern wie Dynafit, Scarpa oder Tecncia.