Skitourengehen ist mehr als nur ein Sport!

Die Erkundung der Berge ohne auf Lifte angewiesen zu sein und ohne den Menschenmassen auf den Pisten ausweichen zu müssen, lässt dich die Natur unmittelbar spüren.
Seit einigen Jahren wehren sich immer mehr Menschen gegen die überteuerte Massenabfertigung in den Skigebieten und der Trend geht wieder in Richtung Freiheit und Natur erleben.
Beheizte Sesselliften und wummernde Bässe in den Aprés Ski Hütten haben mit der ursprünglichen Idee sich im Freien zu bewegen nicht mehr viel zu tun – die Leute wollen wieder „back to the roots“.
Auf einen Tourenski gehört eine spezielle Tourenbindung.
Beim Aufstieg muss der Tourenskischuh vorne in der Bindung befestigt sein, an der Ferse hingegen nicht.
So hat man genügend Bewegungsfreiheit, um den Ski beim bergauf gehen vor sich her zu schieben.
Sogenannte Steighilfen an der Bindung lassen sich stufenweise einstellen und erleichtern den Aufstieg in steilem Gelände.
Beim Abfahren vom Berg wird die Bindung ugestellt, sodass nun der komplette Skischuh befestigt ist – und man wie mit einem normalen Ski abfahren kann.
Um beim Aufsteigen nicht vom steilen Hang abzurutschen, sind die Tourenski auf der Unterseite mit Fellen ausgestattet.
Zusätzlich helfen Harscheisen bei gefrorenem und vereistem Untergrund, die wie eine Art Widerhaken funktionieren.
Auch Skistöcke sind ein unerlässliches Zubehör, um stets genügend Halt zu haben.
Experten empfehlen hier hochwertige Teleskopstöcke mit großen Tellern, die sich in der Länge variabel verstellen lassen.
Die passende Ausrüstung ist entscheidend für das Erlebnis Skitour.
Wenn die diese nicht passt, kann die Skitour schnell zum Gewaltmarsch werden.
Es ist wichtig, dass die Ausrüstung auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten ist!
Möchtest du eine auf dich angepasste Skitour Ausrüstung? Dann findest du bei Bergsports.de eine große Auswahl von Herstellern wie Dynafit, Komperdell, LACD, Relags, Rossignol oder Tecnica.